Sicherheit zählt in Hotels zu den zentralen Themen - sowohl physisch als auch digital. Gäste sollen sich nicht nur vor Ort sicher fühlen, sondern auch wissen, dass ihre sensiblen Daten gut geschützt sind. Moderne Sicherheitslösungen und klare Standards sind daher längst nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern ein echtes Entscheidungskriterium bei der Hotelwahl. Um Risiken wirksam zu begegnen, braucht es einen durchdachten Mix - und intelligente Technologien wie Property-Management-Systeme spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Inhaltsverzeichnis
Hotelsicherheit: Die Herausforderungen für Hoteliers verstehen
Warum wird Sicherheit zum Auswahlkriterium für Reisende?
Würdest du ein Hotel buchen, bei dem es bereits zu Einbrüchen oder Datendiebstahl gekommen ist? Wohl kaum. Ob Geschäftsreisende, Familien oder Reisegruppen - alle erwarten einen Aufenthalt, bei dem sie sich rundum sicher fühlen können. Mängel in puncto Sicherheit führen schnell zu negativen Bewertungen - und damit zu Umsatzeinbußen. Doch es geht nicht nur um den Schutz der Gäste, sondern auch um die Sicherheit der Mitarbeitenden. Um beides zu gewährleisten, braucht es wirkungsvolle Maßnahmen - von klassischen Schutzvorkehrungen bis hin zu smarter Technologie.
Konkrete Lösungen zur Verbesserung der Hotelsicherheit in Ihrem Betrieb
Sicherheitsdienst & Objektschutz: Präsenz zeigen, Gefahren vorbeugen
Ein bewährter Klassiker im Bereich Hotelsicherheit ist der Einsatz eines professionellen Sicherheitsdienstes. Geschultes Personal sorgt nicht nur für ein sichtbares Sicherheitsgefühl, sondern vor allem für Ordnung - und kann im Ernstfall schnell und souverän reagieren. Je nach Größe des Betriebs kommt ein Sicherheitsdienst in der Lobby, auf den Etagen oder auch im Parkhaus zum Einsatz.
Zu den Aufgaben gehören regelmäßige Kontrollgänge, die Überprüfung der Brandschutzmaßnahmen und das Freihalten von Fluchtwegen. Auch in Konfliktsituationen greift das Sicherheitspersonal deeskalierend ein - sei es bei unerlaubtem Entfernen von Rauchmeldern, um das Rauchverbot zu umgehen, oder bei ausufernden Feiern. In größeren Notfällen übernehmen die Sicherheitskräfte eine koordinierende Rolle, stehen im Austausch mit den Einsatzkräften und entlasten das Hotelteam, das sich in dieser Zeit auf die Gäste konzentrieren kann.
Videoüberwachung im Hotel
Hotelsicherheit durch Videoüberwachung gehört zu den einfachsten und herkömmlichsten Methoden. Durch die Kameras kann ein Hotel ohne großen Personalaufwand zentral überwacht werden. Moderne Systeme bieten heute weit mehr als reine Bildübertragung: Intelligente Kameras mit Bewegungsmeldern und Alarmfunktionen ermöglichen es, auf potenzielle Gefahren zu reagieren, noch bevor etwas passiert. So lassen sich unbefugtes Betreten erkennen, Diebstähle aufklären und Vorfälle lückenlos dokumentieren.
Was Sie bei der Kameraüberwachung beachten müssen
Gerade in Deutschland unterliegt die Videoüberwachung strengen gesetzlichen Regelungen. Diese Punkte sollten beachtet werden:
- Platzierung: Nur in öffentlichen Bereichen, keine Aufnahmen in Gästezimmern, Umkleiden oder Sanitärbereichen.
- Transparenz: Gäste und Mitarbeitende müssen durch sichtbare Hinweisschilder informiert werden.
- Datenschutz (DSGVO): Aufzeichnungen dürfen nur max. 72 Stunden gespeichert und nur autorisierten Personen zugänglich gemacht werden.
Sicherheitsregeln im Hotel klar kommunizieren
Auch das gehört zu dem Sicherheitskonzept eines Hotels: Die Hotelregeln müssen klar kommuniziert werden. Dazu zählen unter anderem das Check-in, Besuchsrecht, Ruhezeiten, Rauchverbote und die Nutzung gemeinschaftlicher Einrichtungen. Das sorgt nicht nur für Orientierung, sondern gibt dem Personal auch eine verlässliche Grundlage, um bei Regelverstößen konsequent handeln zu können.
Hotelsicherheit und Digitalisierung
Cybersicherheit: Schutz von personenbezogenen Daten
Kreditkarteninformationen beim Buchen, das Hinterlegen von Ausweisdokumenten - Hotels verarbeiten täglich eine Vielzahl sensibler Informationen. Die Digitalisierung macht Abläufe effizienter, erhöht aber zugleich die Angriffsfläche. Besonders bei hohem Gästeaufkommen sind Hotels ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Cybersecurity wird damit zu einem immer wichtigeren Thema. Wer hier spart, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch gravierende Imageverluste.
Häufige Bedrohungen sind:
- Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen des Hotels
- Ransomware: Erpressung durch verschlüsselte Daten
- Datenlecks: Offen zugängliche oder unzureichend geschützte Systeme
Dagegen können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Starke Passwörter und regelmäßige Updates
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Schulungen für Mitarbeitende
- Klare Rollen- und Rechtevergabe in IT-Systemen
Sicherheit des PMS in Hotels
Das Property-Management-System ist das digitale Herzstück eines Hotels - hier laufen alle Informationen zusammen, auch vertrauliche Daten. Deshalb gilt: Bei einem guten PMS steht Sicherheit an oberster Stelle. Idealerweise ist das System cloudbasiert, wird regelmäßig gewartet und auf Schwachstellen geprüft. Wichtige Sicherheitsstandards wie PCI-DSS sollten selbstverständlich erfüllt sein. Zusätzlich wichtig sind:
- Verschlüsselung aller Zahlungsdaten
- Zugriff nur für autorisierte Personen
- Echtzeit-Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Zahlungssicherheit: Kreditkartenbetrug verhindern
Ein weiterer Punkt ist die Kreditkartensicherheit in Hotels. Zahlungsvorgänge sind besonders sensibel, hier sind diverse Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Die beste Absicherung entsteht durch das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen: ein sicheres PMS, Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein PCI-DSS-konformes Zahlungssystem. Das schützt wirksam vor:
- Datenklau durch Phishing oder Skimming
- Betrug über gefälschte Buchungsplattformen
- Sicherheitslücken durch unsichere Geräte oder Netzwerke
Wie Mews den steigenden Anforderungen an die Hotelsicherheit gerecht wird
Das PMS von Mews bringt alle relevanten Sicherheitsfunktionen mit, die moderne Hotels heute brauchen: Automatisierte Zugangskontrollen, sichere Zahlungsprozesse, Echtzeitdaten und rollenbasierter Zugriff sorgen für ein stabiles und geschütztes System. Trotz der umfangreichen Funktionen bleibt die Bedienung intuitiv - ideal, um neue Mitarbeitende schnell einzuarbeiten.
Die wesentlichen Vorteile auf einen Blick
- Datensicherheit: Schutz sensibler Daten, Prozesse und Zahlungen
- Zukunftssicher: Automatisierung und cloudbasierte Architektur
- Effizient: Weniger manuelle Fehler, mehr Fokus auf Gäste
Fazit: Hotelsicherheit muss heute ganzheitlich gedacht werden
Ob physisch oder digital - Sicherheit ist ein klares Qualitätsmerkmal. Wer sie vernachlässigt, geht nicht nur Bewertungsrisiken ein, sondern gefährdet das Vertrauen der Gäste. Professionelle Sicherheitskonzepte, unterstützt durch moderne Technologien, sollten deshalb zur Grundausstattung gehören. Sie minimieren Risiken, stärken das Image und schaffen Vertrauen.
Willst du mehr über Zahlungsautomatisierung erfahren erfahren?
Lade dir den kostenlosen Guide "Wir müssen über Zahlungsvorgänge sprechen"

IDC MarketScape 2025 für PMS im Gastgewerbe weltweit
Jetzt herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Brandaktuelle Themen aus dem Gastgewerbe direkt in deinem Posteingang