Gästeerlebnis

Überarbeitung des Hoteldesigns für den modernen Gast und ein stärkeres Geschäftsergebnis

Inhaltsverzeichnis

Im gesamten Gastgewerbe ist eine stille Revolution im Gange. Einige der profitabelsten Unterkünfte der Welt stellen die Branchenstandards auf den Kopf und hinterfragen den lang gehegten Glauben, dass "größer" immer "besser" bedeutet.

Wie das Wall Street Journal hervorhebt, geht es bei dieser Welle der Neugestaltung nicht um Sparmaßnahmen, sondern um intelligenteres Design. Indem sie ungenutzte Features entfernen und den Raum bewusst neu denken, finden Unterkünfte Wege, das Gästeerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz und den Umsatz pro Quadratmeter zu steigern.

Es ist ein Sinneswandel: Raum ist nicht nur etwas, das man füllen muss, sondern auch etwas, das man optimieren und zu Geld machen kann.

Einer der Auslöser für diesen Umbruch ist die sich verändernde Marktlandschaft. Da Airbnb die Erwartungen der Reisenden weiterhin beeinflusst und die Belegung der Unterkünfte weltweit stagniert, konzentrieren sich viele Hoteliers und Hotelières darauf, mehr Gewinn aus ihren Zimmern zu ziehen.

Ein Beispiel: die Minibar. In einigen Unterkünften wird sie nicht mehr täglich aufgefüllt, sondern durch einen lebendigen Barbereich mit Selbstbedienung in der Lounge ersetzt. Das fördert nicht nur die soziale Interaktion, sondern entlastet auch das Personal und sorgt dafür, dass die Gäste ihr Portemonnaie gerne mal öfter zücken.

Die Schränke, die etwa einen halben Quadratmeter groß sind, werden mit offenen Stauräumen neu gestaltet, die sowohl platzsparend als auch optisch modern sind. Sogar die Bügelbretter werden in Gemeinschaftswaschräume verlegt, wo die Gäste vor dem Ausgehen alles vorbereiten können, ohne auf den Komfort im Zimmer verzichten zu müssen. Die Gestaltung von Zimmern, die schneller zu reinigen sind und weniger Personal benötigen, kann auf lange Sicht zu großen Einsparungen führen.

Gemeinschaftsräume werden zu den neuen Profitcentern, die nicht nur nützlich sind, sondern auch erfreuen sollen. Beleuchtung und Layout werden bewusst eingesetzt, um die Bars und Lounges belebter und einladender wirken zu lassen. Diese visuelle Energie signalisiert den Gästen, dass sie sich für eine lebhafte, gefragte Unterkunft entschieden haben, und ermutigt sie zum Aufenthalt, zum Ausgeben und zum Kontakte knüpfen.

Auf der ganzen Welt, von Kapselhotels in Japan bis zu ultrakompakten Kreuzfahrtkabinen, beweisen Unterkünfte, dass kleiner auch intelligenter sein kann. Optimierte, gut gestaltete Räume bieten oft einen besseren Wert für die Gäste, höhere Umsätze für die Inhaber/-innen und mehr Charme.

Bei diesem Sinneswandel bedeutet mehr Raum auch mehr Möglichkeiten. Der Umsatz pro Quadratmeter wird zum Nordstern und jeder Sitzplatz, jedes Zimmer und jede übersehene Ecke ist eine Chance, Unterkünfte profitabler zu machen.

Von der Vision zum Wert

Die Überarbeitung des Hotel- und Zimmerdesigns ist nur der Anfang. Die Chance liegt auch darin, wie Unterkünfte die Monetarisierung handhaben.

Von Parkplätzen über Co-Working-Spaces bis hin zu Konferenzräumen - flexible, buchbare Bereiche werden zu einem Schlüssel für das moderne Gastgewerbe. Aber damit das funktioniert, müssen die Betriebsabläufe mit zentralisierten Systemen, anpassbaren Raten und Verfügbarkeit in Echtzeit Schritt halten.

Hier kommt Mews Spaces ins Spiel und hilft Hoteliers und Hotelières, über die Zimmer hinaus alle Räume an einem Ort zu verwalten. Es ist ein intelligenter und effizienter Weg, um ein durchdachtes Design in dauerhaften Umsatz zu verwandeln.

Innovation ermöglichen

Natürlich brauchen großartige Ideen mehr als nur Zustimmung - sie brauchen auch Unterstützung. Und für viele Hoteliers und Hotelières ist das größte Hindernis für eine Veränderung nicht die Kreativität oder die Absicht. Es ist die Finanzierung.

Trotz der schnellen Veränderungen im Gastgewerbe hat die Finanzierung nicht immer Schritt gehalten. Herkömmliche Optionen sind oft langsam, papierlastig und nicht an die saisonale, schnelllebige Natur der Branche angepasst. Dadurch entsteht eine Kluft zwischen dem, was in der Theorie möglich ist, und dem, was in der Praxis umgesetzt wird.

Deshalb ist Mews eine Partnerschaft mit YouLend eingegangen, um unseren Kunden eine flexible Finanzierung anzubieten, die es Hoteliers und Hotelières ermöglicht, in das zu investieren, was ihnen am wichtigsten ist. Egal, ob es um die Neugestaltung von Gästezimmern, die Verbesserung von sozialen Räumen oder um Upgrades von Betriebsabläufen geht - die Mittel können immer und überall eingesetzt werden. Die Rückzahlungen richten sich nach dem Umsatz und die Förderfähigkeit basiert auf der Leistung, nicht auf Prognosen.

Denn um eine Vision in einen Wert zu verwandeln, braucht es mehr als ein gutes Design. Es braucht die Mittel, die Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Überdenke deine Unterkunft, steigere deinen Umsatz und finanziere deine Ideen noch heute mit einer flexiblen Finanzierung.