Technologie

Digital Signage in Tagungshotels: Definition, Vorteile & Best Practices

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Digital Signage im Hotel?

Definition von Digital Signage für Tagungshotels

Der Begriff Digital Signage beschreibt vernetzte Bildschirme, Stelen und Türschilder in Hotels, die Informationen ausspielen. Das kann an unterschiedlichsten Orten stattfinden. Wer in der Lobby auf dem Bildschirm die aktuellen Wetterdaten prüft oder im Restaurant das Menü auf einem Display durchgeht, nutzt Digital Signage. Auch Wegweiser, Programmübersichten und der Überblick über Raumbelegungen in Konferenzhotels gehören dazu. Die Inhalte werden zentral gepflegt, in Echtzeit aktualisiert und je nach Standort oder Zielgruppe unterschiedlich ausgespielt.

Unterschied zwischen klassischer und digitaler Beschilderung

Der Unterschied zur klassischen Beschilderung wird in dem Wort "digital" beschrieben. Gedruckte Schilder sind nun mal statisch, wartungsintensiv und schnell veraltet. Die Erstellung und Wartung bedeuten Aufwand und Kosten. Digitale Beschilderung ist dagegen flexibel, mehrsprachig und tageszeitabhängig programmierbar. Ein Redner fällt morgens aus? Das Programm ist schnell angepasst. Eine Menüzutat ist ausgegangen? Die Speisekarte ist sofort aktualisiert. Statt neu zu drucken, genügt ein Update im Backend - inklusive Markenbildern, Videos oder Live-Daten wie Wetter, Verkehr oder Auslastung. So wird Beschilderung vom Kostenfaktor zum Kommunikationskanal.

Was bedeutet Digital Signage im Hotel

Warum Tagungshotels besonders profitieren

In Tagungsbetrieben und Konferenzhotels ist immer etwas los. Die Mitarbeiter jonglieren mit parallelen Veranstaltungen, wechselnden Raumplänen und straffen Zeitfenstern. Sie müssen für alle Gäste da sein, Wege erklären und Programme aushändigen. Digitale Anzeigen nehmen viele dieser Aufgaben ab, reduzieren Rückfragen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf - gerade wenn viele Business-Gäste anreisen. Dazu kommt: Moderne, mediengestützte Orientierung wird als positiv gewertet, durch das individuelle Branding auf jedem Bildschirm, bleibt das auch im Gedächtnis. Schaut man sich Listen der innovativsten Hotels an, spielt die digitale Aufstellung nahezu immer eine zentrale Rolle.

Einsatzmöglichkeiten in Tagungshotels auf einen Blick:

  • Digitale Wegweiser, Etagenmonitore und Türdisplays erleichtern die Orientierung bei mehreren Konferenzräumen.
  • Informationsscreens zeigen live Raumbelegung, Agenda, Änderungen im Ablauf oder aktuelle Angebote - häufig bereits im Lobbybereich sichtbar.
  • Interaktive Elemente wie Touchpoints und QR-Codes erweitern kurze Hinweise um tiefergehende Inhalte: digitale Gästemappen, Formularlinks, Karten, Tischreservierung oder Zimmer-Services.

Wie funktioniert Digital Signage in Tagungshotels?

Cloudbasierte Lösungen und zentrale Steuerung

Das Geheimnis steckt in der Cloud. Die aktuellen Systeme laufen alle online. Dadurch können Inhalte über einen Editor geplant, mit Vorlagen erstellt und per Playlists auf Displays verteilt werden. Eine Person kann so alle Displays im Hotel bespielen. Auch das Segmentieren der Kanäle nach Standort (Lobby, Lift, Flur, Zimmer) ist möglich, Zeitfenster können definiert und Kampagnen automatisiert werden. Einmal aufgesetzt, läuft der Prozess. Das senkt Schulungsaufwand und schafft Freiräume im Team.

Integration mit Property-Management-System (PMS) und Event-Software

Durch die Integration in Property-Management-Systeme von Hotels und idealerweise die Kombination mit Event-Management-Tools für das Hotelgewerbe, kann der maximale Nutzen aus Digital Signage gezogen werden. Raumpläne, Titel, Speaker-Namen oder Startzeiten wandern automatisiert auf Türschilder und Saaldisplays.

Inhalte in Echtzeit aktualisieren

Muss kurzfristig auf einen größeren Raum umgebucht werden? Der Speaker hat zu lang vorgetragen und die Kaffeepause verschiebt sich? Mit wenigen Klicks stehen neue Informationen live auf dem Display. So werden Texte schnell ausgetauscht, Bilder ersetzt, QR-Codes für Zusatzinformationen hinzugefügt. Beliebt sind außerdem immer Bausteine wie Wetter, Anfahrt, Ausflugstipps oder Housekeeping-Hinweise in Lobby und auf Gästezimmern, die sich ohne manuellen Pflegeaufwand aktualisieren.

Wie funktioniert Digital Signage in Tagungshotels

Vorteile von Digital Signage für Tagungshotels

Individualisierte Gästekommunikation

Personalisierte Willkommensgrüße auf dem Zimmer, WLAN-Info, Check-out-Zeiten, lokale Empfehlungen - die Displays lassen sich standort- und zielgruppengenau personalisieren. Zusatzangebote wie Spa-Treatments oder besondere Menüs werden so besser wahrgenommen. Bei starkem Andrang oder auf Wunsch der Gäste unterstützt Digital Signage außerdem automatisierte Check-ins in der Lobby und verkürzt Wartezeiten.

Verbesserte Gästeorientierung und Wegweiser in Konferenzbereichen

Wo muss ich hin? Zentrale Infokanäle bei Rezeption oder Aufzügen, Etagenmonitore und Türdisplays sorgen für schnelle Orientierung. Interaktive Karten oder kurze Animationen leiten zum richtigen Raum und verweisen auf die aktuelle Belegung - und so gibt es weniger Nachfragen an der Rezeption und weniger Stress bei den Gästen. Selbst in den Fluren großer Tagungshotels finden sich die Gäste so problemlos zurecht.

Effiziente Kommunikation für Veranstaltungen und Meetings

Programmtafeln mit Zeitplan, Raumbelegung und Session-Änderungen halten Teilnehmer auf dem Laufenden. Pausenzeiten, Sponsorenhinweise und Sicherheitsinformationen lassen sich prominent einblenden. Information und Werbung. So bleibt die Kommunikation konsistent - vom ersten Willkommen bis zum Abschied.

Umsatzsteigerung durch digitale Werbung und Upselling

Bildschirme in Lobby, Bar und Restaurant setzen Speisekarten, Tagesgerichte oder Zusatzangebote in Szene. Nach Bedarf können Inhalte auch nach Tageszeit oder Zielgruppe variieren. So werden tagsüber Kaffeespezialitäten an der Bar beworben und abends Cocktails. Auf der Tagungsetage richtet sich die Ansprache an Konferenzteilnehmer, auf anderen an reguläre Freizeitgäste. Wer Kooperationen eingeht, kann Zusatzeinnahmen durch das Einblenden von Kampagnen generieren.

Häufig gestellte Fragen zu Digital Signage in Tagungshotels

Was kostet die Einführung von Digital Signage im Hotel?

Die Kosten variieren je nach Einsatz: Wie viele Displays/Player werden benötigt, welche Softwarelizenzen? Oft werden für den Start wenige strategische Touchpoints eingerichtet (Lobby, Lift, Tagungsflur), die dann schrittweise nach Bedarf erweitert werden.

Lässt sich Digital Signage mit bestehenden PMS-Systemen integrieren?

Ja, viele Anbieter wie Mews bieten Schnittstellen zu gängigen PMS-Tools. Dort können sie mit Event-Integrationen gekoppelt werden. Dadurch werden Raumpläne, Belegungen und Titel automatisiert ausgespielt - weniger Pflege, weniger Fehler.

Ist Digital Signage auch für kleinere Tagungshotels geeignet?

Absolut. Gerade kleine Teams mit weniger Mitarbeitern profitieren von zentraler Pflege, automatisierten Updates und reduzierten Rückfragen. So bleibt mehr Zeit für die Gäste.

Welche Arten von Inhalten können angezeigt werden?

Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt und es kommt ganz auf die individuellen Bedürfnisse an: Raumbelegungen, Programme, Speisekarten, Angebote, Wegweiser, Wetter, Verkehr, Social-Media-Feeds, Sicherheitsinfos, QR-Codes zu Formularen oder Gästemappen - statisch, animiert oder interaktiv. Prinzipiell ist alles möglich.

Fazit: Warum Digital Signage die Zukunft der Tagungshotels ist

Digital Signage bündelt Orientierung, Information und Marketing auf einer Plattform. Für Tagungshotels bedeutet das: entlastete Mitarbeiter, zufriedenere Gäste und sogar neue Umsatzmöglichkeiten. Smarte, integrierte Bildschirmkommunikation ist nicht nur zielführend und professionell, sondern vermittelt auch das Bild eines modernen Hotels.

Willst du mehr über Upselling und die Erwartungen moderner Gäste wissen?

Lade dir unseren kostenlosen Guide "So begeisterst du deutsche Gäste in deiner Unterkunft" herunter

SMB008-GUESTGUIDE-ES_Hero-1245x1014