company

Warum Mews HS3 Hotelsoftware übernommen hat

Ich freue mich sehr, HS3 Hotelsoftware bei Mews begrüßen zu dürfen. Das ist ein bedeutender Moment, nicht nur für die Teams von Mews und HS3, sondern vor allem für Tausende von Hoteliers in ganz Deutschland und damit auch für Millionen von Gästen. 

Dies ist unsere neunte Akquisition und wie immer wurde sie von Mews Ventures mit größter Sorgfalt durchgeführt. Ihr Wirkungskreis geht weit über die Feinheiten der juristischen Arbeit hinaus. Sie achten sehr darauf, dass die Mitarbeiter von HS3 (und allen unseren früheren Akquisitionen) bei ihrer Eingliederung in das Mews-Netzwerk rücksichtsvoll und respektvoll behandelt werden. Hut ab vor allen Beteiligten. 

Und nun die große Frage: Warum hat Mews HS3 Hotelsoftware übernommen?  

Die Akquisition 

Erlaubt mir, den Rahmen ein wenig abzustecken. Der gemeinsame Weg von Mews und HS3 begann, wie viele großartige Dinge, mit einem Gespräch. Letztes Jahr trafen wir uns mit Thorsten Mesch, dem Geschäftsführer von HS3, und hatten eine großartige Diskussion über die Technologie im Gastgewerbe und darüber, wohin sich der Markt entwickelt, insbesondere durch den Trend hin zur Cloud. 

Wir begannen, uns vorzustellen, wie eine gemeinsame Zukunft aussehen könnte, und erkannten schnell, dass es viele Synergien zwischen unseren Unternehmen gibt. Im Team von HS3 gibt es jede Menge Talente, was ein wichtiger Grund dafür ist, dass sie über einen so großen und treuen Kundenstamm verfügen. Da immer mehr dieser Hoteliers Bedarf an Cloud-Technologie hatten, sahen wir die Chance, die Talente von HS3 in Mews zu integrieren und ihre Kunden auf unsere Plattform zu übertragen. 

Davon profitiert Mews, weil unser Unternehmen eine Fülle von Wissen hinzugewinnt (in Form von neuen Teammitgliedern und Hoteliers). Davon profitiert HS3, weil es Teil der spannenden Zukunft des Gastgewerbes wird. Und vor allem profitieren die Kunden von HS3 davon, weil sie in die Cloud wechseln können und gleichzeitig die wichtigen Beziehungen behalten, die sie zum HS3-Team aufgebaut haben. 

Die Eignung für das Unternehmen 

HS3 Hotelsoftware verfügt über ein starkes, eng verbundenes und hochmotiviertes Team mit langjähriger Erfahrung im Bereich Technologie für das Gastgewerbe. 

In den letzten Jahren hat Mews sein Team in der DACH-Region ausgebaut, aber dieser Schritt stärkt die Gruppe erheblich. Insbesondere unsere neuen Kolleginnen und Kollegen in Teams wie Customer Success und Technik werden ihr natives Know-how und ihre Sprache einsetzen, um unser Angebot in deutscher Sprache für unsere Hoteliers in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen. 

Darüber hinaus weist die Kultur des Teams eine auffällige Ähnlichkeit mit der Philosophie von Mews auf. Vor allem teilen wir das Bekenntnis zu Offenheit und Empathie, das unsere Gespräche und unsere Arbeitsweise in allen Bereichen des Unternehmens prägt.  

Die Eignung für Hoteliers 

Die Übernahme ist also für Mews und HS3 sinnvoll, aber passt sie auch zu den Hoteliers von HS3? Die Antwort ist ein klares Ja. 

Die meisten HS3-Hoteliers führen unabhängige, kleine oder mittelgroße Unterkünfte. Mews kann zwar praktisch jede Hotelmarke bedienen, aber gerade diese Hotels haben sich in der DACH-Region als besonders geeignet für Mews erwiesen. Dies zeigt sich an unserem organischen Wachstum auf dem Markt in den letzten zwei Jahren und bedeutet, dass wir uns der Bedürfnisse und Wünsche des deutschsprachigen Marktes bereits sehr bewusst sind. Durch die Kombination unseres Wissens und unserer Fähigkeiten mit denen des HS3-Teams sind wir noch besser in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen. 

Die Zukunft 

Die DACH-Region – also Deutschland, Österreich und die Schweiz – hat sich in den letzten Jahren als eines der am schnellsten wachsenden Gebiete für Mews erwiesen. Im Mai letzten Jahres feierten wir unseren 500sten Kunden in der Region, und seitdem haben wir dieses Wachstum weiter vorangetrieben. 

Wir haben eine sehr gute Eignung für die Kunden und ein echtes Interesse seitens deutscher, österreichischer und schweizerischer Hoteliers festgestellt, die digitale Transformation und die Möglichkeiten zu nutzen, die nur ein innovatives, Cloud-natives PMS bieten kann. In Verbindung mit unseren hervorragenden Vertriebs- und Marketingteams, die über fundierte regionale Kenntnisse verfügen, ist dies ein echtes Erfolgsrezept. 

Ich weiß, dass diese Gründe ausschlaggebend für Thorstens Entscheidung waren, sich der Mission von Mews anzuschließen. Er formulierte es so: „Der deutsche Gastgewerbemarkt befindet sich in einem rasanten Wandel, der die Messlatte für das Gästeerlebnis höher legt. Deshalb ist es für unser Team, unsere Kunden und die Zukunft der Hotellerie in Deutschland eine so spannende Zeit, sich mit Mews zusammenzuschließen.“ 

Sehr gut gesagt. Auf die Zukunft. 

 

Glaubt ihr, dass euer Unternehmen gut in die Community von Mews passen würde? Wendet euch an unser Mews Ventures-Team und beginnt ein vertrauliches Gespräch.