Umständliches Kramen nach dem Portemonnaie oder das langwierige Ausdrucken von Rechnungen - all das sollte im Hotelalltag längst der Vergangenheit angehören. Mobile Zahlungen sind kein nettes Extra mehr, sondern ein Muss. Es gibt keinen Grund zu zögern: Lösungen wie Mews Payments automatisieren Zahlungsprozesse, sorgen für fehlerfreie Abrechnungen und entlasten das Team spürbar in der Verwaltung.

Inhaltsverzeichnis

Geringe Hürden: Die Gäste sind bereits angekommen

Während Hotels noch abwägen, ob sich die Investition in mobile Zahlungssysteme lohnt, haben ihre Gäste diese Entscheidung längst getroffen. Mobile Zahlungen gehören zum Alltag - ob in Apps wie Uber, bei Lieferdiensten oder im Restaurant. Das Smartphone ist ohnehin immer griffbereit und wird beim Bezahlen ganz selbstverständlich genutzt.

Ein Großteil der Reisenden ist heute mit kontaktlosen Zahlungen bestens vertraut - nicht zuletzt durch das Reisen selbst: Tickets für Bahn und Flug, Hotelbuchungen und viele weitere Services werden heute meist digital und mobil abgewickelt. Und die Erwartungen steigen weiter: Viele Gäste möchten ihre Kartendaten einmal hinterlegen und dann nahtlos durch den Aufenthalt navigieren - vom Check-in bis zum letzten Drink an der Bar.

Wer diesen Komfort noch nicht anbietet, sollte spätestens jetzt darüber nachdenken, mobile Zahlungsmethoden im Hotel zu integrieren.

Geringe Hürden Die Gäste sind bereits angekommen

Wie funktioniert mobiles Bezahlen?

Die Technologie dahinter mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, das Prinzip ist jedoch ganz einfach. Ein Terminal für kontaktloses Bezahlen - meist direkt an der Kasse platziert - erkennt das Smartphone oder die Smartwatch des Gastes, sobald diese in etwa fünf Zentimeter Entfernung gehalten werden. Verschlüsselte Zahlungsinformationen werden in Sekundenschnelle übertragen, der Gast authentifiziert sich per Fingerabdruck oder PIN - schon ist die Transaktion abgeschlossen.

Was früher mehrere Minuten dauerte und regelmäßig zu Warteschlangen führte, ist heute in wenigen Sekunden erledigt. Pling - schon bezahlt! Besonders komfortabel wird es, wenn die Zahlungsdaten einmalig hinterlegt sind und automatisch in allen Bereichen des Hotels genutzt werden können - ob beim Bezahlen am Tisch im Restaurant, an der Bar oder im Spa. Per Terminal, App oder QR-Codes: Wer seinen Gästen mehrere Möglichkeiten zur Zahlungsabwicklung anbietet, schafft echte Flexibilität.

Die Vielfalt der Möglichkeiten

Die Auswahl an mobilen Zahlungslösungen ist inzwischen beachtlich. Ob per Smartphone, Smartwatch oder mit Bonusprogrammen wie Cashback oder Treuepunkten: Lösungen wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Auch traditionelle Anbieter wie PayPal haben mobile Lösungen entwickelt, die besonders bei Gästen beliebt sind, die nicht direkt ihr Hauptkonto für Hotelbuchungen nutzen möchten. Selbst Kryptowährungen wie Bitcoin finden langsam ihren Weg in die Branche - auch wenn sie bisher eher eine Ausnahme darstellen.

Die Vorteile liegen auf der Hand

Für Hotels ergeben sich durch mobile Zahlungen gleich mehrere Gewinnfaktoren:

Höhere Effizienz

Schnellere Abläufe bedeuten kürzere Wartezeiten, entspannteres Personal und zufriedenere Gäste. Automatisierte Zahlungen in Hotels entlasten das Team und sorgen für reibungslose Prozesse.

Weniger Fehler

Keine Zahlendreher oder falsche Währungen mehr - wenn Zahlungen automatisiert sind, werden menschliche Fehler deutlich reduziert.

Hohe Sicherheit

Mobile Zahlungen nutzen dieselben Verschlüsselungsstandards wie Banken für ihre täglichen Überweisungen. Gäste können sich darauf verlassen, dass ihre Daten geschützt sind - oft besser als bei herkömmlicher Kartenzahlung.

Zufriedene Gäste

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss auf die Gästezufriedenheit. Technik, die überzeugt, hinterlässt Eindruck. Gäste empfinden moderne Zahlungsmethoden als komfortabel, zeitgemäß - und bewerten entsprechend positiv. Wer mitdenkt, wird weiterempfohlen.

Die Vorteile liegen auf der Hand

Der Return on Investment stimmt

Die Anfangsinvestitionen für mobile Zahlungssysteme sind überschaubar - und zahlen sich schnell aus. Effizientere Prozesse, weniger Personalaufwand bei der Zahlungsabwicklung und ein Plus an Gästezufriedenheit wirken sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit aus. Gleichzeitig gewinnt das Hotel an Image: Wer moderne Zahlungswege anbietet, wirkt zeitgemäß - und wird eher weiterempfohlen. Property Management Systeme integrieren Zahlungen nahtlos, sodass eine einzige Rechnung für Übernachtung, Restaurant und alle zusätzlichen Services erstellt werden kann.

Die Botschaft ist klar: Mobile Zahlungen sind nicht mehr die Zukunft der Zahlung im Gastgewerbe - sie sind längst Gegenwart. Hotels, die jetzt handeln, positionieren sich optimal für die Erwartungen ihrer Gäste und schaffen gleichzeitig effizientere interne Abläufe.

Fazit

Mobile Zahlungen sind längst kein Trend mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil für moderne Hotels. Sie ermöglichen ein nahtloses, komfortables Zahlungserlebnis für Gäste - und sorgen intern für schlanke, fehlerfreie Abläufe. Die Integration solcher Systeme erhöht die Effizienz, steigert die Sicherheit und trägt unmittelbar zur Gästezufriedenheit und Rentabilität bei. Wer heute in mobile Zahlungslösungen investiert, senkt nicht nur langfristig die Betriebskosten, sondern erfüllt auch die Erwartungen einer digital versierten Zielgruppe. Mobile Payments zahlen sich also gleich doppelt aus - für Gäste und für den Hotelbetrieb.

Willst du mehr über digitale Bestellungen in Hotels erfahren?

Lade unseren kostenlosen Guide "5 Methoden, mit denen digitale Bestellungen in deinem Hotel funktionieren"

mit-denen-digitale-bestellungen-in-deinem-hotel funktionieren