Technologie

Hotel-TV: Welche Ausstattung sorgt für ein modernes Gästeerlebnis?

Ein einfacher Fernseher mit linearem Programm? Das genügt den Ansprüchen moderner Hotelgäste in den meisten Fällen nicht mehr. Inzwischen gelten smarte Lösungen als Standard - sie verbinden Komfort, Unterhaltung und personalisierte Services. Deshalb sollten sich Hotelbetreiber mit modernen Hotel-TV-Systemen auseinandersetzen. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt, welche Funktionen ein Hotel-TV bieten sollte und wie sich die Hoteltechnologie mit dem Property-Management-System verknüpfen lässt.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollte jedes Zimmer mit einem leistungsstarken Hotel-TV-System ausgestattet sein?

Ein Gast kommt im Hotel an, checkt ein und möchte sich nach einer langen Anreise kurz entspannen - doch im Zimmer gibt es entweder gar keinen Fernseher oder nur ein kleines Gerät mit schlechter Auflösung und lediglich den nötigsten Standard-Sendern. Sofort ist das Hotelerlebnis getrübt. Heute erwarten Hotelgäste, vor allem jüngere, technikaffine Generationen, als Essential guter Hotelzimmer einen smarten TV. Idealerweise inklusive Streamingdiensten wie Netflix, YouTube und weiteren Smart-TV-Funktionen. Da viele Gäste Wert darauf legen, sollte es mit der Hotelabkürzung "TV" in der Zimmerbeschreibung vermerkt werden.

Ein professioneller Hotel-TV bietet weitaus mehr als der klassische Fernseher. Um den Spagat zwischen Unterhaltung, Information und Komfort zu schaffen, braucht es neben einer hohen Bildqualität auch flexible Anschlussmöglichkeiten - etwa HDMI-Eingänge, USB-Schnittstellen oder andere Optionen, damit Gäste eigene Geräte bequem verbinden können.

warum-sollte-jedes-zimmer-mit-einem-leistungsstarken-hotel-tv-system-ausgestattet-sein

Welche Funktionen sollte ein Hotel-TV bieten?

Integration mit Hoteldiensten

Moderne Hotel-TVs lassen sich in ein Property-Management-System (PMS) einbinden. So können personalisierte Begrüßungsnachrichten, aber auch Informationen zu Roomservice, Wetter, kommenden Events, buchbaren Zusatzleistungen oder auch Rechnungsübersichten auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Streaming- und Verbindungsmöglichkeiten mit den Geräten der Gäste

Neben dem klassischen Fernsehprogramm sollte ein Hotel-TV auch Streamingdienste wie Netflix oder YouTube unterstützen sowie die einfache Verbindung mit Smartphones ermöglichen. Dank USB, HDMI und DVB-Schnittstellen wird maximale Flexibilität geboten: So können Gäste Inhalte von ihren eigenen Geräten auf den TV übertragen - fast wie zu Hause.

Kindersicherung, mehrsprachige Menüs und anpassbare Benutzeroberfläche

Die Ausstattung sollte sich an der Gästestruktur orientieren. Hotels mit vielen internationalen Besuchern profitieren von mehrsprachigen Benutzeroberflächen - nicht nur bei allgemeinen Informationen, sondern auch im TV-Menü. Familienhotels sollten zudem eine Kindersicherung anbieten. Anpassbare Oberflächen werden grundsätzlich positiv bewertet und tragen zu einem besseren Gästeerlebnis bei.

Fernverwaltung und automatische Updates

Wie alle elektronischen Geräte benötigen auch moderne Hotel-TVs regelmäßige Updates. Dank Remote-Zugriff und automatischer Aktualisierungen müssen Hotelmitarbeitende dafür jedoch nicht jedes Zimmer einzeln betreten. Das spart Zeit und senkt Betriebskosten.Welche Funktionen sollte ein Hotel-TV bieten

Den richtigen Hotel-TV auswählen: Darauf kommt es an

Ausstattung an die Hotelkategorie anpassen

Wer über TVs für Hotelzimmer nachdenkt, sollte zunächst prüfen, welche Ausstattung zur jeweiligen Kategorie passt. Nicht jedes Zimmer benötigt einen 50-Zoll-Smart-TV. In Hostels ist ein Fernseher eher unüblich, in preisgünstigen oder älteren Hotels genügt oftmals ein kleines Gerät mit herkömmlichen TV-Sendern. In Mittel- und Oberklassehotels hingegen - besonders wenn ein modernes Image angestrebt wird - sind Smart-TVs mit HDMI-, USB-Anschlüssen und guter Auflösung Standard.

Was bedeutet Hotel-Mode?

Hotel-TVs bieten im sogenannten Hotel-Mode spezielle Funktionen, die gewöhnliche Fernseher nicht haben. Dazu gehören:

  • geschützte Menüs
  • Lautstärkebegrenzung
  • Voreingestellte Kanäle
  • Weckfunktion
  • Personalisierte Willkommensgrüße
  • Ggf. Diebstahlsicherung

Was ist ein System-TV?

System-TVs verfügen über eine iTV-Schnittstelle, die eine Verbindung mit einem zentralen Server ermöglicht. So lassen sich zusätzliche Funktionen wie Pay-TV, Video-on-Demand, Express-Checkout, Spiele oder persönliche Nachrichten direkt über den Fernseher nutzen.

Die richtige TV-Größe wählen

Die optimale Bildschirmgröße hängt von der Zimmergestaltung und dem Abstand zum Bett ab. Eine Faustregel lautet: Bildschirmdiagonale (in Zoll) ÷ 10 = idealer Betrachtungsabstand (in Metern). Beispiel: Bei einem Abstand von 2,5 Metern empfiehlt sich ein 32-Zoll-TV mit Full-HD-Auflösung. Diese Formel bietet eine gute Orientierung.

Kosten für einen Hotel-TV einkalkulieren

Bei der Kalkulation der Kosten der Hotelzimmer müssen bei den Hotel-TVs nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden, sondern auch laufende Ausgaben wie Flatrates für TV, Internet oder Streamingdienste. All diese Posten zählen zu den Fixkosten des Hotelbetriebs.

Hotel-TV und Mews: Nahtlose Integration für zentrales Management

Synchronisierung mit Gastprofilen für ein personalisiertes Erlebnis

Mit dem Mews PMS lassen sich Gästeprofile erstellen, die direkt mit dem Hotel-TV verknüpft werden können. Begrüßungsnachricht oder voreingestellte Sprache - alles passt sich automatisch an. Über den Mews Marketplace stehen mehr als 1.000 Apps zur Verfügung, darunter auch Integrationen für die TV-Steuerung.

Automatisierungen direkt über das Mews-PMS

Neben den individuellen Voreinstellungen je nach Gästeprofil lassen sich auch Inhalte passend zum Check-in und Check-out automatisch synchronisieren - ohne zusätzlichen Aufwand für das Hotelpersonal. Das steigert die Servicequalität und senkt den Arbeitsaufwand.

Fazit

Ein moderner Hotel-TV ist weit mehr als nur ein Bildschirm an der Wand. Er trägt entscheidend zur Unterhaltung, Information und Zufriedenheit der Gäste bei - und kann Hotels helfen, sich vom Wettbewerb abzuheben. Idealerweise ist das System direkt mit dem PMS verbunden: Das reduziert den Aufwand und ermöglicht eine individuelle Gästekommunikation über den Bildschirm.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Fernseher und einem Hotel-TV?

Im Gegensatz zu klassischen Fernsehgeräten sind Hotel-TVs für den professionellen Einsatz konzipiert. Sie bieten spezielle Funktionen wie Hotel-Mode, Fernwartung und individuelle Gästeeinstellungen. HDMI- und USB-Schnittstellen gehören zum Standard, außerdem lassen sich die Geräte zentral verwalten.

Kann ein Hotel-TV-System mit dem PMS verbunden werden?

Ja, moderne Systeme lassen sich problemlos mit PMS-Lösungen wie Mews integrieren und darüber steuern.

Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Hotel-TVs?

Das hängt von Nutzung und Modell ab. Bei guter Wartung liegt die Lebensdauer meist zwischen fünf und sieben Jahren. Professionelle Geräte sind zudem auf längere Betriebszeiten ausgelegt.

Möchtest du nicht nur mit einem modernen Hotel-TV beeindrucken?

Dann lade dir unseren kostenlosen Guide "So beeindruckst du deutsche Hotelgäste" herunter

SMB008-GUESTGUIDE-DE_Hero-1245x1014