Was ist Hospitality Marketing?
Beim Hospitality Marketing geht es darum, mit verschiedenen Strategien Gäste anzulocken und einzubinden, um dein Hotel oder deinen Service erfolgreicher zu machen. Von digitalem Marketing und E-Mail-Marketing bis hin zu Social Media und Influencer-Partnerschaften – das Ziel ist es, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und wertvolle Beziehungen aufzubauen.
Im Kern geht es beim Hospitality Marketing darum, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die die Loyalität der Gäste fördern und sie zum Wiederkommen bewegen. Es geht nicht nur darum, Zimmer oder Services zu bewerben – es geht darum, eine Marke aufzubauen, der die Gäste vertrauen und mit der sie immer wieder interagieren wollen, egal wie die Marktbedingungen sind.
Warum ist Hospitality Marketing wichtig?
Hospitality Marketing ist unerlässlich, denn nur so kannst du mit potenziellen Gästen in Kontakt treten, deinen Bekanntheitsgrad steigern und deinen Ruf in einer hart umkämpften Branche pflegen. Bei so vielen Angeboten ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben, zumal sich die Nachfrage mit den Jahreszeiten dramatisch verschieben kann.
Erfolgreiche Marketingkampagnen helfen, Gäste anzuziehen, aber der eigentliche Gewinn liegt darin, außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten, die aus Erstbesuchern treue Kunden machen. Um deine Marke wachsen zu lassen, brauchst du Strategien, die deine Zielgruppe bei jedem Schritt des Marketingtrichters interagieren lassen, von dem Moment, in dem sie dich entdecken, über die Überlegung und Buchung bis hin zu wiederkehrenden Besuchern.
Was sind die 7 Ps des Hospitality Marketing?
Die 7 Ps sind ein praktischer Rahmen, der dir hilft, deine Marketingstrategien für das Gastgewerbe zu entwickeln und zu bewerten. Ursprünglich von Jerome McCarthy eingeführt, erweitern sie die klassischen 4 Ps des Marketings um drei zusätzliche Elemente, die sich auf den Service konzentrieren.
Hier ist eine kurze Erklärung:
1. Produkt
Dies ist das Herzstück deiner Marke - deine Zimmer, Services, Einrichtungen und das gesamte Erlebnis, das du anbietest. Es geht auch darum, wie die Gäste dich sehen sollen und was dich einzigartig macht.
2. Preis
Beim Preis geht es nicht nur um die Zahl auf dem Preisschild. Es geht um die richtige Preisstrategie, die deine potenziellen Kunden, die Saisonalität, die Art der Zimmer und deinen Wert im Vergleich zur Konkurrenz berücksichtigt. Kluges Revenue Management bedeutet hier, ein Gleichgewicht zwischen dem, was du verlangst, und dem, was Gäste bereit sind zu zahlen, herzustellen.
3. Place (Ort)
Denke nicht nur an die Lage deines Hotels. Mit „Ort“ sind die Kanäle gemeint, über die du deine Zimmer verkaufst, z. B. Online-Plattformen, Reisebüros, direkte Buchungen oder Offline-Optionen. Es geht darum, es den Gästen leicht zu machen, dich zu finden und bei dir zu buchen.
4. Promotion (Werbung)
Hierbei geht es darum, wie du deine Botschaft verbreitest, von Social Media und Influencer-Marketing bis hin zu PR, Werbung und Content-Marketing. Das Ziel ist eine konsistente, ansprechende Kommunikation, die deine Marke in den Vordergrund stellt.
5. People (Menschen)
Dein Team und deine Gäste sind das lebendige Herz deiner Marke. Wenn du die Herzlichkeit und Professionalität deines Personals hervorhebst und deine Gäste dazu ermutigst, positive Geschichten zu erzählen, bringt das Vertrauen und Persönlichkeit in dein Marketing.
6. Prozess
Jeder Schritt auf der Reise des Gastes sollte sich nahtlos anfühlen. Von der Buchung und dem Check-in bis hin zum Zimmerservice und Check-out – gut durchdachte Prozesse sorgen dafür, dass deine Marke ein reibungsloses, zuverlässiges Erlebnis bietet.
7. Physische Fakten
Dazu gehört alles, was die Gäste sehen und fühlen, wie z. B. deine Einrichtung, die Aufteilung der Zimmer, die Qualität der Bettwäsche und sogar die Interaktionen mit dem Personal. Diese greifbaren Details prägen die Wahrnehmung deiner Marke und können einen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Wie können die 7 Ps deine Marketingkampagnen steuern?
Die 7 Ps des Marketings sind mehr als nur Theorie. Sie sind ein praktisches Instrumentarium, das dir hilft, die richtige Botschaft zum richtigen Preis über die richtigen Kanäle an die richtige Zielgruppe zu vermitteln. Egal, ob du mit einer Marketingagentur zusammenarbeitest oder allein unterwegs bist, eine klare Strategie mit genau definierten Zielen macht deine Kampagnen effektiver und hilft dir, deine Marke wachsen zu lassen.
Die richtige Botschaft
Alles beginnt mit deiner Kernbotschaft. Für ein Hotel bedeutet das in der Regel, Zimmer zu verkaufen und einen unvergesslichen Aufenthalt zu schaffen. Von dort aus kannst du dein Angebot aufwerten, indem du deine Alleinstellungsmerkmale durch Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Partnerschaften mit Influencern und bezahlte Anzeigen hervorhebst – alles, um das Besondere deines Hotels zu betonen.
Der richtige Preis
Um den richtigen Preis festzulegen, musst du deine Gäste kennen, Markttrends verstehen und dich an deinen Mitbewerbern messen. Es geht darum, erschwinglich zu sein und den besten Wert zur richtigen Zeit anzubieten.
Der richtige Ort
Es kommt darauf an, wo deine Zimmer beworben werden. Sorge dafür, dass du auf den richtigen Plattformen sichtbar bist, wie deiner eigenen Website, Online-Reiseagenturen, sozialen Medien und mehr. Vergiss nicht, deine Website für direkte Buchungen zu optimieren, und baue Partnerschaften und Treueprogramme mit lokalen Unternehmen auf, um den Gästen einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten.
Die richtigen Nachrichten
Richte deine Kommunikation danach aus, wo sich die Gäste in ihrer Guest Journey befinden. Ein potenzieller Kunde, der deine Marke gerade erst entdeckt hat, braucht andere Informationen als ein treuer Gast, der schon buchen will. Richte deine Botschaften auf jede Phase und jede Zielgruppendemografie aus, um maximale Wirkung zu erzielen.
Die Menschen
Die Menschen sind das Herz des Gastgewerbes. Wenn du in Technologie investierst, die Verwaltungsaufgaben vereinfacht, kann sich dein Team auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu bieten. Zufriedenes, befähigtes Personal = zufriedene Gäste.
Das Gästeerlebnis
Dies umfasst die gesamte Guest Journey, von der Anfrage und Buchung bis zum Check-in, Aufenthalt und Check-out. Reibungslose, effiziente Abläufe bei jedem Schritt machen es den Gästen leicht, sich für dich zu entscheiden und wiederzukommen.
Service
Dein Service und deine physische Umgebung, von der Einrichtung und Sauberkeit bis hin zu den Annehmlichkeiten und Essensmöglichkeiten, hinterlassen einen Eindruck und tragen zum Gästeerlebnis bei. Wenn du diese Elemente in den sozialen Medien und auf anderen Kanälen präsentierst, bekommen potenzielle Gäste einen Eindruck davon, was sie erwartet.

9 Schlüsselstrategien für das Hospitality Marketing, die dein Hotel braucht
Damit dein Hospitality Marketing wirklich funktioniert, brauchst du einen soliden Plan, der alle Kanäle abdeckt, auf denen sich deine Gäste aufhalten, egal ob du ein internes Marketingteam hast oder mit einer externer Agentur arbeitest.
Hier sind neun Schlüsselstrategien für das Hospitality Marketing, die dir helfen, aufzufallen und deine Gäste zum Wiederkommen zu bewegen:
1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO hilft deinem Hotel, bei der Online-Suche aufzutauchen. Mit den richtigen Keywords erreichst du die richtige Zielgruppe. Und da KI-gestützte Suchergebnisse immer häufiger werden, solltest du deine Inhalte auch für generative Suchwerkzeuge optimieren.
2. Content Marketing
Deine Inhalte sind deine Stimme auf allen Plattformen, einschließlich deiner Website, deiner sozialen Medien, deines Blogs, deiner Broschüren und sogar der Beschilderung im Hotel. Wenn du deine Botschaft überall einheitlich und markengerecht vermittelst, können die Gäste eine Verbindung mit dir herstellen und sich daran erinnern, was dich besonders macht.
3. Influencer Marketing
Influencer geben deinem Hotel ein vertrautes Gesicht. Wenn du mit Menschen zusammenarbeitest, die mit deinen Zielgästen sprechen, erhältst du authentische Empfehlungen, die die Bekanntheit und die Buchungen steigern können.
4. E-Mail-Marketing
E-Mails halten die Konversation mit potenziellen und ehemaligen Gästen in Gang. Ob es sich um ein Sonderangebot, eine freundliche Erinnerung oder eine exklusive Einladung handelt, E-Mails helfen dir, Beziehungen zu pflegen und einmalige Besucher in treue Kunden zu verwandeln.
5. Benutzergenerierte Inhalte
Es gibt nichts Benutzerfreundlicheres und Überzeugenderes als echte Gäste, die ihre Erlebnisse mitteilen. Ermutige zu Beiträgen mit benutzergenerierten Inhalten wie Bewertungen, Fotos, und Geschichten, um Vertrauen zu schaffen, Begeisterung zu wecken und potentielle Gäste ihren Aufenthalt buchen zu lassen.
6. Hebe deine Leute hervor
Die Menschen machen die Gastlichkeit zu dem, was sie ist. Zeig die Gesichter hinter deiner Marke, die jeden Aufenthalt unvergesslich machen, wie das Hotelmanagement, die Rezeption, das Housekeeping und andere. Wenn du echte Momente mit deinen Mitarbeiter/-innen teilst, baut das eine Verbindung zu potenziellen Gästen auf und lässt dein Hotel einladend und authentisch wirken.
7. Gehe Partnerschaften ein
Partnerschaften mit lokalen Unternehmen wie Restaurants, Reiseleitern, Reiseagenturen oder Fremdenverkehrsämtern können dir neue Türen öffnen. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, deine Bekanntheit zu steigern, eine Community aufzubauen, die Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern und deinen potenziellen Gästen noch mehr Gründe zu geben, dich zu wählen.
8. Personalisierung und KI-gesteuertes Marketing
Intelligentes Marketing ist persönlich. Nutze KI-Tools, um maßgeschneiderte Empfehlungen, personalisierte E-Mails und dynamische Webinhalte zu liefern, damit sich deine Gäste gesehen und geschätzt fühlen.
9. Veranstaltungen
Durch die Ausrichtung von Veranstaltungen wird dein Hotel zu einem lokalen Treffpunkt. Egal ob es sich um eine Kultur-Nacht, ein Networking-Event oder eine saisonale Party handelt, Veranstaltungen bringen die Community zu dir und sorgen dafür, dass deine Marke im Gespräch bleibt.
Wie du deine Marketingstrategie für das Gastgewerbe verbesserst
Erfolgreiches Hospitality Marketing besteht nicht nur aus dem Ankreuzen von Kästchen – es geht darum, die einzigartigen Herausforderungen der Branche zu verstehen und sie in Chancen zu verwandeln.
1. Mach dich mit Storytelling unantastbar
Das Produkt deines Hotels können die Gäste vor der Buchung nicht anfassen oder testen. Das bedeutet, dass dein Marketing die Schwerstarbeit leisten muss. Mit fesselndem Storytelling, lebendigem Bildmaterial und echten Erfahrungsberichten von Gästen erweckst du deine Marke zum Leben. Diese emotionale Verbindung ist der Grund für Buchungen.
2. Verwalte Vergänglichkeit auf intelligente Weise
Zimmer, die heute nicht verkauft werden, sind für immer verloren. Nutze die dynamische Preisgestaltung auf der Grundlage von Echtzeit-Nachfrageprognosen, um den Umsatz zu maximieren. Sprich im Jahresverlauf verschiedene Marktsegmente an, um deine Belegung konstant zu halten, und strebe ein Gleichgewicht zwischen deinen Vertriebskanälen an, um die Kosten zu optimieren.
3. Biete Konsistenz durch Personal und Prozesse
Angesichts der hohen Personalfluktuation im Gastgewerbe sind Standardarbeitsanweisungen und Mitarbeiterschulungen unerlässlich, um die Qualität des Services aufrechtzuerhalten. Investiere in Technologien, die dein Team unterstützen, damit es sich darauf konzentrieren kann, positive Gästeerlebnisse an jedem Touchpoint zu schaffen, von der Buchung bis zum Check-out.
4. Stell die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben. Hebe deine Umweltinitiativen wie Energiesparmaßnahmen, Abfallreduzierung und lokale Beschaffung in deinem Marketing hervor. Das spricht nicht nur umweltbewusste Reisende an, sondern schafft auch eine starke, werteorientierte Marke.
5. Nutze den digitalen Wandel
Bleib an der Spitze, indem du Technologien einsetzt, die die Guest Journey verbessern: Mobile-first Websites, virtuelle Touren, virtuelle Assistenten und mehr. Wenn du diese Innovationen in deinem Marketing präsentierst, signalisierst du deinen Gästen, dass deine Marke modern und kundenorientiert ist.
6. Binde deine Community mit benutzergenerierten Inhalten ein
Ermutige deine Gäste, ihre Erlebnisse in den sozialen Medien durch Fotos, Bewertungen und Geschichten zu teilen, um eine authentische soziale Bestätigung zu schaffen. Nutze Online-Umfragen, Treueprogramme und interaktive Inhalte, um eine treue Community aufzubauen, die deine Marke im Bewusstsein hält.
7. Höre zu und mach Anpassungen
Sammle regelmäßig Feedback durch Umfragen und Bewertungen. Nutze diese Daten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und dein Marketing sowie dein Service-Angebot zu optimieren. Gäste schätzen es, wenn Marken zuhören, und das schafft Vertrauen und Loyalität.
8. Erstelle einen klaren, kundenorientierten Marketingplan
Deine Marketingstrategie sollte den Gast in jeder Phase seiner Journey ansprechen, von der Entdeckung deines Hotels bis zum Stammkunden. Richte deine Botschaften, Kanäle und Kampagnen darauf aus, wo deine Zielgruppe Zeit verbringt und was ihre Entscheidungen motiviert.
4 Marketingtrends für das Gastgewerbe im Jahr 2025, die man beachten sollte
1. Nachhaltigkeit: mehr als nur ein Schlagwort
Das Thema Nachhaltigkeit wird nicht verschwinden, aber die Gäste von heute erwarten Authentizität, nicht nur Greenwashing. Vor allem jüngere Reisende legen Wert auf echte Auswirkungen. Verbinde dich mit deiner lokalen Community durch Ökotourismusprojekte und soziale Initiativen. Einfache Maßnahmen wie das Angebot von Fahrrädern, nachfüllbaren Toilettenartikeln oder wiederverwendbaren Wasserflaschen machen den Unterschied.
Sei transparent: Teile aktuelle Statistiken und Updates auf deiner Website, damit deine Gäste wissen, dass deine Bemühungen echt und messbar sind.
2. KI: für personalisierte Gästeerlebnisse
Künstliche Intelligenz wird zum Game Changer. Nutze KI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten, um schnell und effizient maßgeschneiderten Service zu bieten – - egal, ob du Fragen beantwortest oder Buchungen abwickelst. Automatisiere den Support über Kanäle wie WhatsApp und SMS, um rund um die Uhr verfügbar zu sein. Außerdem können KI-Tools den Umsatz steigern, indem sie Up-Selling- und Cross-Selling-Möglichkeiten erkennen, die sich für die Gäste natürlich anfühlen.
3. Micro-Influencer: authentische Reichweite statt großer Zahlen
Die großen Influencer machen Platz für Micro-Influencer, die sich direkt an kleinere, engagierte Communities wenden. Diese Partnerschaften sind oft erschwinglicher und genießen das Vertrauen ihres Publikums, was sie ideal für gezielte Kampagnen macht. Finde Nischen-Influencer, die wirklich zu deiner Marke passen, und verbinde dich mit den richtigen Gästen auf einer tieferen Ebene.
4. Personalisierung: die Erwartung, nicht die Ausnahme
Die Gäste erwarten, dass Hotels ihre Vorlieben kennen und ihnen Erlebnisse bieten, die genau auf sie zugeschnitten sind. Nutze die Daten früherer Aufenthalte, um alles zu personalisieren, von E-Mails vor der Anreise bis zu den Features im Zimmer. Intelligente Zimmer mit Sprachsteuerung, einstellbarer Beleuchtung, Musikeinstellungen und individueller Temperaturanpassung sind nicht nur Luxus, sondern ein Muss für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Fazit
Beim Hospitality Marketing geht es nicht nur darum, Gäste anzulocken, sondern auch darum, auf jeder Etappe ihrer Journey wertvolle Beziehungen aufzubauen. Wenn du die 7 P's des hochwertigen Gastgewerbemarketings anwendest, dich über die wichtigsten Marketingtrends auf dem Laufenden hältst und gezielte Strategien anwendest, kannst du Kampagnen erstellen, die echte Ergebnisse liefern und den Gewinn deines Hotels steigern. Wenn du das Kundenbeziehungsmanagement zu einem zentralen Bestandteil deines Konzepts machst, wird das dazu beitragen, dass aus Erstbesuchern treue Gäste werden, die den Erfolg deiner Marke auf Jahre hinaus sichern.
Möchtest du wissen, welche Kennzahlen des Gastgewerbes du unbedingt verfolgen solltest?