Metasuchmaschinen für Hotels: Definition und Vorteile
Eine Metasuchmaschine ist ein praktisches Vergleichstool, das Hotelrate aus verschiedenen Buchungsportalen in einer einzigen, nutzerfreundlichen Übersicht darstellt. Dank Echtzeitdaten zu Raten und Verfügbarkeiten sparen sich Reisende so das mühsame Vergleichen auf mehreren Seiten.
Diese Plattformen ermöglichen Hoteliers einen einfachen und effektiven Zugang zu Vermarktung und Vertrieb. Als Kombination aus Werbeplattform und Buchungskanal ist eine Metasuche besonders effektiv für Last-Minute-Angebote und mehr Direktbuchungen.
Metasuchmaschinen erklärt: Funktionen, Vorteile, Einsatzbereiche
Metasuchmaschinen bündeln Hotelpreise von unterschiedlichen Anbietern und ermöglichen es Gästen, sofort das beste Angebot zu vergleichen und direkt zu buchen. Hotels können über ein Cost-per-Click- (CPC) oder Pay-per-Click-Modell (PPC) auf eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen bieten.
Reisende profitieren dabei von einem transparenten, schnellen und kontrollierten Buchungsprozess über Metasuchmaschinen. Für Hotels ist Metasuche ein skalierbarer Weg, um Sichtbarkeit und Buchungen zu steigern - besonders in Verbindung mit deinem Hotel-Buchungssystem.
Gebotsstrategien in der Metasuche
Wer in der Metasuche sichtbar sein will, muss mitbieten - so läuft der Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Mit deinem festgelegten CPC-Maximalgebot nimmst du gemeinsam mit Online-Reiseagenturen und anderen Hotels automatisch an der Auktion teil. Plattformen wie Google, Bing und Tripadvisor belohnen performancestarke Listings mit besseren Platzierungen - oft zu geringeren Klickkosten.
Sobald ein Nutzer klickt, zahlst du - unabhängig davon, ob eine Buchung erfolgt. Deshalb ist es entscheidend, Kennzahlen wie ROAS, CPA und CTR genau im Blick zu behalten.
Schritt für Schritt zur Anbindung an eine Metasuchmaschine
Der Einstieg ist einfach, aber jede Plattform arbeitet mit einem eigenen Modell. Wer Metasuche ernst nimmt, kommt an Google und Tripadvisor nicht vorbei - sie sind die zentralen Kanäle für Sichtbarkeit und Direktbuchungen.
Bei Google Hotel Ads werden Raten und Verfügbarkeiten per Datenfeed eingespielt. Die Ausspielung erfolgt dann über ein Bietsystem. Um loszulegen, arbeitest du am besten mit einem externen Connectivity-Partner zusammen, der sowohl die technische Anbindung als auch das Kampagnenmanagement übernimmt.
Für die meisten anderen Plattformen genügt ein Channel-Manager, PMS oder zentrales Reservierungssystem mit Metasuche-Integration. Damit kannst du Preise ausspielen, Verfügbarkeiten verwalten und die Performance zentral auswerten.
Die beliebtesten Metasuchmaschinen
Wenn es um Metasuchmaschinen geht, dominieren einige große Plattformen. Neben den Platzhirschen Google und Tripadvisor lohnt sich beispielsweise auch ein Blick auf Orbitz, Momondo, WeGo, Trivago, Skyscanner oder HotelsCombined. Hoteliers kommen an Google und Tripadvisor nicht vorbei - eine Präsenz dort ist ein Muss. Doch auch kleinere Metasuchmaschinen solltest du nicht unterschätzen: Sie sind wertvolle Tools, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen.
Google Hotels
Google Hotels ist zweifellos die bedeutendste Metasuchmaschine im Gastgewerbe. Durch die nahtlose Integration mit Google Maps und Gmail zeigt Google Hotels Reisenden personalisierte Suchergebnisse an. Die Angebote landen direkt im Posteingang - inklusive Preisbenachrichtigungen und personalisierten Deals. Erstelle zunächst ein Google Unternehmensprofil, um dein Hotel in der Google-Suche und auf Maps sichtbar zu machen.
So bringst du dein Hotel auf Google Hotels
Schritt 1: Verifiziere das Google-Unternehmensprofil deines Hotels, um in der Suche und auf Maps präsent zu sein. Hebe hervor, was dein Hotel so einzigartig macht: Füge Bilder hinzu, liste alle Annehmlichkeiten auf und reagiere immer auf Gästebewertungen.
Für Live-Raten und kostenlose Buchungslinks ist eine direkte Anbindung über einen Connectivity-Partner erforderlich, der Echtzeitdaten an Google sendet. Kein Partner zur Hand? Google unterstützt dich mit einem Formular für die passende Anbindung. Sobald die Verbindung steht, erscheinen deine Buchungslinks in deinem Profil - und du kannst mit Hotelanzeigen starten.
Mit diesen Anzeigen erreichst du gezielt Reisende, die aktiv nach Hotels in deiner Region suchen. Du kannst deine Preise flexibel an die Verfügbarkeit anpassen und eine Bietstrategie wählen, die zu deinen Zielen passt - ob du nun pro Buchung zahlst oder für den Traffic auf deiner Website.
Skyscanner
Skyscanner ist sowohl eine Metasuchmaschine als auch eine Online-Reiseagentur und ermöglicht es Reisenden, eine Vielzahl an Angeboten, darunter auch Hotels, zu suchen und zu buchen. So ist Skyscanner besonders bei der Millennial-Zielgruppe beliebt.
So bewirbst du deine Unterkunft auf Skyscanner
Starte mit dem Partnerformular und finde heraus, welches Skyscanner-Angebot zu deiner Unterkunft passt. Von Branding- und Performance-Kampagnen bis zu zielgerichteten Destination-Kampagnen: Skyscanner stellt eine breite Auswahl an Werbeformaten bereit. Wenn du mit Mediaagenturen oder Mediaplanern arbeitest, unterstützt dich Skyscanner dabei, eine maßgeschneiderte Paid-Media-Strategie zu entwickeln.
Du kannst Gäste gezielt ansprechen - entweder mit Mid-Funnel-Kampagnen wie Content-Formaten und Artikeln oder mit Lower-Funnel-Strategien, die direkt auf deine Buchungsseite verlinken und auf Direktbuchungen abzielen.
Kayak Hotels
KAYAK, ein Teil von Booking.com, eignet sich besonders für Reisende, die Beherbergung und Flug in einem buchen möchten. Auch wenn die Werbeplätze für Hotels bei KAYAK begrenzt sind, kannst du durch Kooperationen mit Fluggesellschaften oder exklusiven Reisepaketen aus der Masse herausstechen.
So startest du mit KAYAK Hotels
Beginne mit der Anbindung über einen Buchungsmaschinen-Partner von KAYAK, um Echtzeitpreise und Verfügbarkeiten anzuzeigen. Wenn du bereits mit anderen KAYAK-Partnerplattformen wie Momondo, HotelsCombined, Checkfelix, Cheapflights, Swoodoo oder Mundi zusammenarbeitest, erscheinen deine Listings automatisch in den Suchergebnissen.
Zu den Werbemöglichkeiten zählen Display- und Suchanzeigen, Newsletter-Platzierungen, Content-Marketing sowie Affiliate-Kampagnen.
Tripadvisor
Tripadvisor ist nach wie vor eine der bekanntesten und renommiertesten Reiseplattformen weltweit. Ohne einen Eintrag auf dieser Plattform entgehen dir vermutlich zahlreiche potenzielle Buchungen. Die Plattform unterstützt sowohl Direktbuchungen als auch Preisvergleiche - und ist damit unverzichtbar für deine Sichtbarkeit im Netz.
So verbindest du dein Hotel mit Tripadvisor
Melde dich zuerst als Inhaber deines Unternehmenseintrags an und verifiziere ihn. Achte darauf, dass dein Profil vollständig und aktuell ist: Lade Fotos hoch, beschreibe die Ausstattung, füge Informationen zur Barrierefreiheit, zu den Zimmer-Features und den Öffnungszeiten hinzu. Eine kontinuierliche Reaktion auf Gästebewertungen schafft Vertrauen und zeigt Engagement.
Tripadvisor stellt eine Vielzahl an Werbetools zur Verfügung. Gesponserte Platzierungen helfen dir, Reisende anzusprechen, die nach Hotels mit ähnlichen Merkmalen suchen. Mithilfe des Business Advantage kannst du Angebote, Kontaktdaten und Links zu deiner Website teilen - und so mehr Direktbuchungen generieren. Wenn du dein Listing bewirbst, kann das nicht nur deine Platzierung in den Suchergebnissen verbessern, sondern du hebst dich damit auch von der Konkurrenz ab.
Hotels Combined
HotelsCombined ist Teil der Booking Holdings und in über 42 Sprachen verfügbar. Die Plattform bietet Echtzeitvergleiche für Hotels, Hostels, Apartments und andere Unterkünfte.
So listest du dein Hotel auf HotelsCombined
Sende einfach eine E-Mail mit Bildern, Ausstattung und den wichtigsten Angaben - inklusive Unterkunftsname und Adresse - an hotelier@hotelscombined.com, um dein Listing anzulegen. Für Werbemöglichkeiten kannst du adsales@kayak.com kontaktieren und dich über passende Kampagnenformate informieren.
Trivago
Trivago ist eine weit bekannte Metasuchmaschine und war einst einer der führenden Anbieter in diesem Bereich, bevor Google den Markt dominierte. Trivago bündelt Preise und Verfügbarkeiten verschiedener Buchungsportale und arbeitet mit einem Pay-per-Click-Modell - so entstehen zusätzliche Umsatzchancen für Hotels.
So startest du eine Kampagne auf Trivago
Wenn du deine Unterkunft bei Trivago gelistet haben möchtest, kannst du hier deine Bewerbung einreichen. Die Plattform steht Hotelketten, unabhängigen Unterkünften, Connectivity-Partnern und Online-Reiseagenturen offen.
Dabei hast du die Wahl zwischen einem Modell mit Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Acquisition (CPA)- je nachdem, was besser zu deiner Strategie passt. CPC berechnet pro Nutzerklick basierend auf deinem Gebot, während CPA nur dann einen prozentualen Anteil berechnet, wenn tatsächlich eine Buchung erfolgt.
Orbitz
Orbitz ist eine Metasuchplattform, über die Hotels, Flüge, Mietwagen, Pauschalreisen und Kreuzfahrten gebucht werden können. Es ist Teil der Expedia Group und ein hervorragendes Tool, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Gästesegmente zu erreichen.
Erste Schritte mit Orbitz
Besuche Orbitz und folge den Schritten, um deine Unterkunft einzutragen. Mit nur wenigen Klicks hast du die Verifizierung dann abgeschlossen. Ob Branding oder Buchungen: Wähle den Kampagnentyp, der am besten zu dir und deinem Ziel passt. Nutze auch die Display-Werbung von Orbitz, um deine Unterkunft wirkungsvoll zu präsentieren und Reisende mit personalisierten Botschaften zu gewinnen.
Momondo
Momondo ist eine Reisesuchmaschine, die Ergebnisse nach Preis, Gästebewertungen und Beliebtheit sortiert. Der Algorithmus bevorzugt dabei Angebote mit wettbewerbsfähigen Preisen und einer hohen Klickrate. Aufgrund seines Netzwerks können ähnliche Angebote auf mehreren verbundenen Plattformen erscheinen.
Präsenz auf Momondo sichern
Verbinde dich mit einem der Buchungssystem-Partner, damit deine Live-Raten und Verfügbarkeiten automatisch bei Momondo angezeigt werden. Wenn du bereits mit einem solchen Partner zusammenarbeitest, sollte deine Unterkunft automatisch angezeigt werden. Kontaktiere das Werbeteam von Momondo, um mehr über die angebotenen Kampagnenmöglichkeiten zu erfahren.
Wego
Wego zählt zu den wichtigsten Online-Reiseagenturen im Nahen Osten und in Nordafrika und ist besonders beliebt für die Suche nach Flügen und Hotels. Die Popularität steigt durch vorinstallierte Apps auf Smartphones, was Wego für Reisende zu einer schnellen und komfortablen Option bei der Hotelsuche macht.
Dein Einstieg bei Wego
Schicke einfach eine E-Mail an hoteliers@wego.com, um dein Hotel einzutragen. Anfragen werden in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen bearbeitet. Wego bietet eine Vielzahl an Werbemöglichkeiten - von Display- und E-Mail-Kampagnen über App-basierte Anzeigen bis hin zu Social-Media-Aktionen - und hilft dir so, mehr Reisende in der Region zu erreichen.
Die Wahl der richtigen Metasuchmaschine für deine Unterkunft
Welche Metasuchmaschine am besten zu deiner Unterkunft passt, richtet sich nach deinem Standort und den Gästen, die du ansprechen möchtest. Maximale Sichtbarkeit erreichst du, wenn du deine Hauptzielgruppen kennst und weißt, welche Plattformen in deiner Region den größten Effekt haben. Sichtbarkeit zählt - vor allem dort, wo deine zukünftigen Gäste nach Unterkünften suchen.
Viele Metasuchplattformen kooperieren miteinander - so reicht oft eine einzige Integration, damit deine Unterkunft auf mehreren Seiten erscheint. Mach dir diese Partnerschaften zunutze, um auf mehreren Kanälen gleichzeitig präsent zu sein.
Praktische Tipps für Hotel-Metasuchmaschinen
Bei der Vielzahl an Hotel-Metasuchmaschinen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Mit diesen Tipps baust du eine Strategie auf, die mehr Umsatz bringt - und Metasuche zu einem echten Erfolgsfaktor macht.
Alle Zimmerraten auf einen Blick
Wenn du alle verfügbaren Zimmerraten anzeigst - und nicht nur den günstigsten - schaffst du Transparenz und stärkst das Vertrauen deiner Gäste. Denn wer alle Möglichkeiten kennt, bucht auch das, was wirklich passt. So erhöhst du auch deine Chancen, höherwertige Zimmer oder Pakete wie Suiten oder Meerblick-Zimmer zu verkaufen.
Für jede Plattform die passende Strategie
Jede Plattform hat ihre eigene Zielgruppe und ein individuelles Preismodell. Gute Ergebnisse bei Google haben ihren Preis - mit einer durchdachten, regelmäßig optimierten Kampagne kannst du dennoch das Optimum rausholen.
Skyscanner ist ideal, wenn du Millennials erreichen willst, während Tripadvisor eher zur Recherche als zum Buchen genutzt wird - trotz hoher Besucherzahlen. In solchen Fällen lohnt sich eine CPC-Strategie mit niedrigen Klickkosten, um sichtbar zu bleiben und das Budget zu schonen.
Einheitliche Raten auf allen Plattformen
Bevor du auf einer Metasuchplattform loslegst, vergleiche die Preise deiner Mitbewerber und passe deine Raten entsprechend an. Deine Direktbuchungsrate sollte daher immer mit denen auf Drittplattformen übereinstimmen. Du kannst auf deiner eigenen Seite trotzdem exklusive Vorteile oder Pakete anbieten - solange die Ratenparität gleich bleibt, fördert das Klarheit und Vertrauen bei deinen Kunden.
Prioritäten richtig setzen
Du wirst nicht auf allen Plattformen präsent sein können - dafür reichen Zeit und Budget meist nicht aus. Finde heraus, wo deine Zielgruppe sucht - und konzentriere dich auf die wichtigsten Kanäle. Google und Tripadvisor sind unverzichtbar - wenn du aber nur wenige Plattformen wählen kannst, konzentriere dich auf die, die speziell auf Unterkünfte ausgerichtet sind.
Dein Technologie-Stack macht den Unterschied
Ein zuverlässiges PMS oder zentrales Reservierungssystem mit Anbindung an Metasuchplattformen ist ein Muss. Mit den richtigen Tools lassen sich Kampagnen einfacher steuern, Raten aktuell halten, Performance-Daten nutzen und bessere Entscheidungen erzielen.
Höhere Sichtbarkeit auf Metasuchplattformen - so geht's
Weil jede Plattform anders funktioniert, ist es wichtig, deine Performance zu prüfen und deine Strategie gezielt darauf abzustimmen. Hier sind ein paar praktische Tipps zur Optimierung:
Ratenparität wahren
Biete für Direktbuchungen einen einheitlichen oder leicht besseren Preis an. Zusätzliche Anreize wie Frühstück, früher Check-in oder Zimmer-Upgrades sind möglich - solange sie nicht gegen Vereinbarungen mit Online-Reiseagenturen verstoßen.
Werbeanzeigen strategisch nutzen
Bezahlte Platzierungen steigern nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die natürliche Performance. Da Metasuchmaschinen unter Benutzern hohes Vertrauen genießen, fördern Anzeigen dort die Markenbekanntheit und Direktbuchungen. Ob CPC oder CPA: Dein Modell sollte zu deiner Umsatzstrategie und den verfügbaren Ressourcen passen.
Website optimieren
Ist der Klick gemacht, zählt der erste Eindruck - deine Website sollte daher zur Buchung einladen. Klare Handlungsaufforderungen, schnelle Ladezeiten, authentische Gästebewertungen und weitere Vertrauenselemente wie Zertifizierungen machen den Unterschied. Und selbstverständlich sollte dein Buchungssystem auf Desktop und mobilen Geräten reibungslos funktionieren.
Testen und anpassen
Jede Plattform liefert andere Ergebnisse - pauschale Lösungen gibt es nicht. Teste verschiedene Plattformen und vergleiche daraufhin die Ergebnisse anhand deiner wichtigsten KPIs wie CPC, CTR, Konvertierungsrate, CPA oder ROAS. Konzentriere dich auf die Kanäle mit Ergebnis - und optimiere deine Ausgaben entsprechend.
Zielgruppe kennen - Nachfrage nutzen
Analysiere das Nutzerverhalten und stimme deine Metasuchstrategie gezielt auf deine Zielgruppe ab. Auch Saisonalität und Nachfrage spielen eine Rolle - passe deine Kampagnen entsprechend an, um relevant und effizient zu bleiben.
Unterschiede zwischen Metasuchmaschinen und Online-Reisebüros
Der Hauptunterschied liegt darin, dass Metasuchmaschinen Informationen sammeln und vergleichen, während Online-Reiseagenturen die Bestände direkt verkaufen.
Online-Reiseagentur ermöglichen Buchungen über ihre eigenen Plattformen. Dafür verlangen sie allerdings meist hohe Provisionen zwischen 10 und 20 %, je nach Größe und Buchungsvolumen deiner Unerkunft.
Metasuchmaschinen hingegen zeigen ihre Raten in Echtzeit über verschiedene Kanäle hinweg an und leiten die Benutzer direkt zur Buchung weiter - meist auf deine eigene Website oder zu einer Online-Reiseagentur. Ihre Provisionssätze sind oft niedriger. Manche, wie Google oder Tripadvisor, ermöglichen inzwischen sogar Direktbuchungen - das war allerdings nicht immer so.
Kurz gesagt: Beide Kanäle sind wichtig. Online-Reiseagenturen steigern deine Reichweite und vereinfachen die Verteilung. Metasuchmaschinen geben dir mehr Kontrolle über die Ratendarstellung und fördern Direktbuchungen. Wer in beides investiert, maximiert Sichtbarkeit und Umsatzpotenzial - auch wenn dabei Provisionen anfallen.
Fazit
Wie wir gesehen haben, sind Metasuchmaschinen ein zentraler Bestandteil moderner Vertriebsstrategien im Hotelgewerbe. Wer versteht, wie sie funktionieren, wie man gelistet wird und wie man die Performance optimiert, hat einen klaren Vorteil - und kann mehr Buchungen erzielen.
Auch wenn es viele Plattformen gibt, bleiben Google und Tripadvisor die Schwergewichte unter den Plattformen. Wenn du dort Zeit und Budget gezielt einsetzt, erreichst du eine höhere Sichtbarkeit, häufigere Direktbuchungen - und mehr Umsatz