Was versteht man unter Hotelraten?
Hotelraten sind die Preise, die Hotels pro Nacht für ihre Zimmer und die damit verbundenen Services berechnen..
Diese Preise sind nicht statisch und können je nach Zimmerkategorie, Saison und Wettbewerbsumfeld erheblich schwanken.
Bei der Festlegung der Preise müssen Hoteliers zahlreiche Faktoren berücksichtigen. Darunter fallen die Ausgaben, z. B. die Kosten für die Instandhaltung des Betriebs, die Löhne der Mitarbeiter/-innen und alle angebotenen Annehmlichkeiten, aber auch alle Überlegungen, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen.
Im Laufe des Jahres können die Preise sehr stark schwanken. Das kann von der jeweiligen Saison, einer großen Veranstaltung vor Ort oder auch einfach davon abhängen, wie viele Leute buchen.
Außerdem spielen die Hotels viel mit ihrer Preisstrategie, um verschiedene Arten von Gästen anzulocken. Sie können z. B. höhere Raten während Spitzenzeiten verlangen oder Aktionsrabatte in der Nebensaison anbieten, um mehr Gäste anzuziehen. Diese Art der Preisanpassung hilft Hotels, ihre Einnahmen aufrechtzuerhalten, sich an die Marktveränderungen anzupassen und den Wünschen der Gäste gerecht zu werden.

15 verschiedene Arten von Hotelraten
Ein tiefes Verständnis der einzelnen Hotelraten und die richtige Entscheidung für die eine oder eben andere kann der Schlüssel zur Steigerung von Belegung und Umsatz sein. Hier sind 15 verschiedene Arten von Raten mit den jeweiligen Vorteilen und wichtigsten Strategien.
1. Standardrate (Listenpreis)
Die Standardrate, auch bekannt als RACK-Rate, ist der reguläre Preis für ein Zimmer, ohne Rabatte oder Extras.. Diese Rate findet man normalerweise auf der Website des Hotels oder in der offiziellen Preisliste.
Viele Hotels bieten zwei Versionen des Listenpreises an, einmal mit und einmal ohne Frühstück. Diese Strategie ermöglicht es den Gästen, die Option zu wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen und ihrem Budget passt.
Außerdem dient diese Rate als Maßstab für wettbewerbsfähigere und günstigere Preise. Es ist also wichtig, sie bei der Gestaltung der Hotelpreise und bei der Festlegung von Marketingstrategien zu berücksichtigen, die darauf abzielen, die Belegung zu maximieren.
2. Beste verfügbare Rate (BAR)
Die beste verfügbare Rate (engl. best available rate, BAR) ist der günstigste Preis, von dem ein Gast zu einem bestimmten Zeitpunkt profitieren kann.. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten von BAR: die dynamische Rate und den Tagessatz.
Die dynamische Rate ändert sich je nach Verfügbarkeit der Zimmer. Der Preis kann zum Beispiel niedriger sein, wenn die Belegung 0–20 % beträgt, und steigen, wenn mehr Zimmer belegt sind. Dieses System ermutigt zu frühen Buchungen bei höherer Verfügbarkeit.
Der Tagessatz hingegen wird nach dem Wochentag festgelegt, um für eine feste Preisstruktur zu sorgen, die sich mit jedem Tag ändert. Das heißt, dass ein Aufenthalt z. B. von Sonntag bis Dienstag weniger kostet als am Wochenende.
3. Nicht erstattungsfähige Rate
Diese Art von Rate erfordert, dass der Gast den gesamten Betrag für seinen Aufenthalt im Voraus bezahlt. Wie der Name schon sagt, sind Stornierungen oder Änderungen nicht möglich..
Wenn der Gast aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Reise wahrzunehmen, wird das gezahlte Geld nicht zurückerstattet. Trotz der Einschränkungen bedeutet diese Rate oft eine erhebliche Ersparnis im Vergleich zu Standardraten, oft mit Rabatten zwischen 5 und 10 %.
Angesichts der Unsicherheit, die durch Ereignisse wie die Pandemie entstanden ist, sind nicht erstattungsfähige Raten nicht mehr ganz so beliebt wie früher. Für Reisende, die sich sicher sind und einfach nach dem besten Angebot suchen, sind sie allerdings immer noch eine gute Option.
4. Last-minute-Rate
Die Last-minute-Rate ist perfekt für diejenigen, die ihre Unterkunft kurzfristig oder sogar direkt bei der Ankunft im Hotel buchen.
Diese Option bietet einen günstigeren Preis im Vergleich zur Standardrate, und ist eine Strategie, die Hotels anwenden, um sicherzustellen, dass sie nicht auf ihren Zimmern sitzen bleiben.
Der mit der Last-minute-Rate verbundene Rabatt kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 10 und 15 %. Diese Rate wird circa 24 bis 48 Stunden vor dem Anreisetag aktiviert und ermutigt potenzielle Gäste, eine schnelle Entscheidung zu treffen und von reduzierten Preisen zu profitieren.
5. Frühbucherrate
Im Gegensatz zur oben genannten Rate ist die Frühbucherrate eine ausgezeichnete Option für planungsfreudige und vorausschauende Reisende, die schon das genaue Datum wissen.
Diese Art von Rate bietet erhebliche Rabatte für Buchungen, die weit im Voraus erfolgen, in der Regel zwischen 30 Tagen und 6 Monaten vor dem Ankunftsdatum. Außerdem ist die Frühbucherrate oft an Bedingungen geknüpft, wie z. B. eine nicht erstattungsfähige Vorauszahlung, die eine feste Verpflichtung seitens des Gastes voraussetzt.
Für Hotels ist das eine effektive Strategie, um sich Einnahmen sichern und ihre Ressourcen und Services genauer kalkulieren zu können. Für die Gäste bietet sich die Gelegenheit, von einem guten Preis zu profitieren, weil sie wissen, dass ihre Vorausplanung greifbare Vorteile mit sich bringt.

6. Staffelpreise (nach Aufenthaltsdauer)
Die an die Länge der Reise gebundenen Staffelpreise bieten eine Ermäßigung, die mit der Anzahl der Übernachtungen steigt..
Diese Option ist sowohl für Reisende als auch für das Hotelmanagement attraktiv, denn je länger der Aufenthalt dauert, desto geringer sind die jeweiligen Kosten für den Unterhalt der Zimmer und desto wahrscheinlicher ist es, dass der Gast zusätzliche Ausgaben für Hotelservices wie Restaurants, Spa oder Freizeitaktivitäten tätigt.
Außerdem führen längere Aufenthalte in der Regel zu positiveren Bewertungen, da der Gast eine stärkere Verbindung und Vertrautheit mit dem Ort und dem Personal entwickelt.
7. Aktionspreis
Aktionspreise eignen sich hervorragend, um den Zimmerumsatz zu steigern, besonders in der Nebensaison.. Darunter fallen Anreize wie „zwei Übernachtungen zum Preis von einer“, gratis Frühstück oder kostenlose Parkplätze.
Darüber hinaus bieten viele Hotels Promocodes an, die die Gäste bei der Buchung direkt über die Website des Hotels verwenden können. Diese Codes bieten oft exklusive Rabatte für Gäste, die bereits im Hotel übernachten oder den Newsletter abonniert haben, und bieten so einen Mehrwert, der Treue und langfristiges Engagement fördert.
8. Verpflegungsabhängige Raten
Diese Raten sind in der Regel klassifiziert als ÜF (Übernachtung mit Frühstück), HP (Halbpension), VP (Vollpension) und AI oder auch All In (All inclusive)..
Jede dieser Optionen entspricht den unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Gäste und ermöglicht es ihnen, sich je nach ihren Reiseplänen und Vorlieben zu entscheiden. Gleichzeitig hängen diese Preise von der Lage und Kategorie des Hotels ab. Ein All-inclusive-System ist zum Beispiel in Badeorten wie der Karibik sehr verbreitet, aber weniger in Großstädten, wo es ein breites kulinarisches Angebot gibt.
9. Familientarif
Diese Rate ist speziell für Reisende mit Kindern gedacht. Sie beinhaltet in der Regel Zustellbetten im Zimmer ohne Aufpreis und oft auch Leistungen wie ein Frühstücksbuffet sowie den Zugang zu Freizeiteinrichtungen (Schwimmbäder etc.). Manchmal gehören dazu auch Ermäßigungen für Aktivitäten für die ganze Familie.
Diese Art von Rate positioniert das Hotel als ideales Reiseziel für Familienurlaube und erhöht so die Kundentreue und die Wahrscheinlichkeit positiver Empfehlungen.
10. Firmenrate
Diese spezielle Rate ist für Gäste gedacht, die das Hotel häufig aus geschäftlichen Gründen besuchen.. In vielen Fällen werden diese Raten direkt mit den Unternehmen ausgehandelt, sodass sie wettbewerbsfähige und exklusive Preise erhalten, die für die Allgemeinheit nicht verfügbar sind.
Diese Raten können zusätzliche Leistungen enthalten, die auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden zugeschnitten sind, wie z. B. ein inkludiertes Frühstück und flexiblere Stornierungsbedingungen.
Die Einführung einer Firmenrate fördert nicht nur die Loyalität der Unternehmen gegenüber deinem Hotel, sondern sorgt auch für eine ständige Buchungsquelle, die besonders in den Nebenzeiten wertvoll ist.
11. Gruppenrate
Diese Rate ist ideal für Hotels, die große Gruppen von Gästen beherbergen können, die für Firmenveranstaltungen, Konferenzen, Sightseeing, Hochzeiten oder Ähnliches anreisen.
Diese Rate bietet Gruppen vorteilhafte Rabatte und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Hotel mehrere Zimmer auf einmal füllt. In der Regel werden diese Preise mit Reiseagenturen, Eventteams oder Hochzeitsplanern ausgehandelt und festgelegt.
Hotels können eine Mindestanzahl von Zimmern oder Gästen festlegen, die nötig sind, um als Gruppe zu gelten, und dann Sonderkonditionen anbieten, die nicht nur ermäßigte Preise, sondern auch auf die Bedürfnisse der Gruppe zugeschnittene Zahlungs- und Stornierungsbedingungen beinhalten können.

12. Halbtagesrate
Die Halbtagesrate ist besonders in Hotels in der Nähe von Flughäfen oder in Einrichtungen, die sich an Geschäftsreisende richten, nützlich..
So können Reisende ein Zimmer für ein paar Stunden mieten. Das ist ideal für alle, die zwischen zwei Flügen eine kurze Pause einlegen oder tagsüber einen ruhigen Raum zum Arbeiten brauchen.
Sie bietet den Vorteil, dass du das gleiche Zimmer zweimal am selben Tag vermieten kannst, zum Beispiel morgens und dann noch einmal für eine Übernachtung. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das eine logistische Herausforderung für das Housekeeping-Team bedeuten kann.
13. Nulltarif
Der Nulltarif, in manchen Fällen auch ein Kulanzpreis, ist eine besondere Art von Rate, die nicht online beworben wird, sondern ausschließlich über das PMS des Hotels abgewickelt wird. Diese Rate liegt bei 0 Euro und wird verwendet, um bestimmten Gästen unter bestimmten Umständen kostenlose Aufenthalte anzubieten.
In der Regel wird dieser Satz z. B. als Entschädigung für frühere Unannehmlichkeiten, für die Öffentlichkeitsarbeit oder die Zusammenarbeit mit Influencern/-innen und Medien oder auch für Hotelmitarbeiter/-innen während ihrer Fortbildungsreisen verwendet.
14. Flexible Rate
Diese Rate ermöglicht es den Gästen, ihren Aufenthalt bis zu einer bestimmten Frist vor dem Anreisedatum zu stornieren oder zu ändern, ohne dass eine Gebühr anfällt.. In der Regel geht diese Flexibilität mit höheren Kosten einher als restriktivere Preise wie die nicht erstattungsfähige Rate.
Seit der Corona-Pandemie ist die flexible Rate besonders beliebt. Viele Reisende schätzen die Möglichkeit, sich an unerwartete Planänderungen anpassen zu können, ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen.
15. Treuepreis
Einige Studien zeigen, dass die Gewinnung neuer Gäste 5 bis 25 Mal teurer sein kann als die Bindung bestehender Gäste. Deshalb ist es ein kluger Weg, Gästen, die bereits im Hotel übernachtet haben, besondere Raten anzubieten, damit sie wiederkommen..
Diese Treuepreise beinhalten oft Rabatte und exklusive Angebote für Mitglieder des Treueprogramms, ähnlich wie bei den Genius-Raten von Booking oder dem Expedia-Rewards-Programm, bei denen das Hotel die Kosten für den angebotenen Rabatt übernimmt.
Das Angebot dieser Raten verbessert nicht nur die Kundenbindung, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit positiver Bewertungen und Empfehlungen, was sich wiederum vorteilhaft auf den Ruf und die Rentabilität des Hotels auswirkt.
Die besten Strategien für die Verwaltung von Hotelraten
Nachfolgend findest du einige der effizientesten Strategien, um die Kosten für deine Unterkunft zu verwalten:
Kenne dein Produkt
Die Grundlage bildet ein umfassendes Verständnis für das Produkt, das du anbietest. Du kannst das Angebot eines Bungalows auf einem Campingplatz an der Mittelmeerküste nicht mit einer Suite in Vancouver vergleichen. Wenn du richtig definierst, was du verkaufst, hast du eine konkretere Vorstellung von dem Markt, den du ansprechen möchtest.
Identifiziere deine Zielgruppe
Sobald du das Produkt oder den Service, den du anbietest, definiert hast, musst du deine Zielgruppe identifizieren und ganz allgemein den Markt, dessen Interesse du wecken möchtest. Diese verhält sich wie das Produkt. Ein Tourist, der ein Zimmer in einem Kapselhotel in Tokio bucht, hat nicht dieselben Vorstellungen wie ein Paar, das mehrere Nächte in einer Hütte mit Sauna an einem See in Finnland verbringt.
Wenn du deinen Zielkunden definierst, kannst du dich entscheiden, welche Raten angemessen sind und welche auf dem Markt wettbewerbsfähiger sein können.
Für diese Informationen empfiehlt es sich, einen Blick auf Marktstudien zu werfen, die dir dabei helfen, zu verstehen, was die Konkurrenz macht, und dich auch über die Trends in der Hotelbranche auf dem Laufenden halten.
Setze auf dynamische Preise
Eine dynamische Strategie ermöglicht es dir, die Preise in Echtzeit an die Nachfrage anzupassen. Das Konzept ist ganz einfach: Bei steigender Nachfrage wird empfohlen, die Raten zu erhöhen. Wenn das Interesse sinkt, sollten auch die Preise gering gehalten werden. Kurz gesagt: Die Preisgestaltung wird durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt. Der große Vorteil ist, dass die Einnahmen in der Hochsaison höher sind und wettbewerbsfähigere Preise in der Nebensaison die Belegung steigern können.
Sei flexibel
Es ist nicht leicht, alles zu parametrisieren und unter Kontrolle zu haben. Deshalb müssen Hotelmanager/-innen verstehen, wie wichtig es ist, die Preise an externe Ereignisse und unvorhergesehene Vorkommnisse anzupassen, egal ob diese positiv oder negativ sind.
Wenn zum Beispiel die Nachfrage aufgrund eines bewaffneten Konflikts (Krieg wie in der Ukraine, Terroranschläge usw.), einer Naturkatastrophe (unerwarteter Schneefall, sintflutartige Regenfälle usw.) unerwartet zurückgeht oder weil ein Reiseziel oder ein bestimmtes Hotel wegen eines Films oder einer berühmten Person im Trend liegt, dann ist es unabdingbar, die Preise an die jeweilige Situation anzupassen.
Nutze ein RMS
Diese Systeme helfen Hotels, ihre Einnahmen besser zu verwalten. Ihre Methode ist ganz einfach: Sie beobachten die Nachfrage und erstellen Prognosen zur Hotelbelegung, um die Preise je nach Zeitraum, Nachfrage oder unvorhergesehenen Ereignissen zu optimieren und zu personalisieren.
Es handelt sich um eine PMS-kompatible Technologie, die einige Vorteile mit sich bringt. Du kannst deine Raten automatisch nach den vorher festgelegten Parametern anpassen.
Integriere ein PMS in dein Hotel
Ein PMS (Property Management System) ist eine spezielle Software, die Hotels dabei hilft, ihre Raten und Einnahmen zu optimieren. Durch die Integration in die Abläufe an der Hotelrezeption ermöglichen sie dir, die Nachfrage vorherzusagen, die Zimmerpreise anzupassen oder festzulegen sowie die Belegung und das Inventar zu verfolgen.
Optimiere die Ratenverwaltung deines Hotels mit Mews PMS
Wenn Mathematik nicht dein Ding ist und du nicht weißt, wie du deine Hotelraten verwalten sollst, dann ist heute dein Glückstag, denn hier ist eine einfach zu bedienende, vielseitige Software für die Ratenverwaltung und das Revenue Management, die perfekt dafür geeignet ist, das Inventar zu optimieren und deine betrieblichen Gewinne zu steigern: die Revenue Management Software für Hotels von Mews.
Deine Raten, deine Regeln
Mit Mews PMS kannst du Raten für einzelne Leistungen erstellen und anpassen sowie deine Regeln so anwenden, dass sie den Bedürfnissen deines Hotels entsprechen.
Du kannst das System so programmieren, dass die Raten automatisch entsprechend der Echtzeitnachfrage aktualisiert werden: Wenn du zum Beispiel bei einem wichtigen Kongress in der Stadt eine hohe Nachfrage feststellst, erhöht die Software sofort die von dir gewünschten Raten, und umgekehrt passt sie sie bei geringer Nachfrage nach unten an. Zweifellos eine Dynamik, die sich als effektiv erweist, wenn du die Belegung und Rentabilität optimieren willst.
Erstelle Pauschalpreise
Ein weiterer großer Vorteil unserer Revenue Management Software ist die Vereinfachung der Verwaltung von Pauschalpreisen, da dieselbe Software bei der Buchung automatisch Produkte zur Bildung von Paketen hinzufügt. Außerdem kannst du deine eigenen Regeln konfigurieren und festlegen, welche Produkte und Raten in jedem Paket enthalten sein sollen, um die Gäste mit attraktiven Buchungsoptionen zu begeistern.
Integriere RMS-Lösungen
Dank der Mews Open API kannst du die Software in jedes RMS (Revenue Management System) integrieren. Du kannst deine maßgeschneiderten Revenue-Management-Tools ganz einfach verbinden oder das für dein Unternehmen am besten geeignete RMS im Mews Marketplace suchen, das dir helfen wird, die Einnahmen deiner Unterkunft zu steigern.
Lege Basispreise fest
Mit Mews RMS kannst du Basispreise festlegen, die einen Mindestumsatz für deine Zimmer garantieren und dein Hotel profitabel machen.
Setze bei Bedarf auf manuelle Raten
Mews RMS bietet dir nicht nur die Möglichkeit, Ratenänderungen zu automatisieren, sondern auch deine voreingestellten Regeln außer Kraft zu setzen und die Raten bei Bedarf manuell zu ändern, z. B. für bestimmte Daten, Wochentage und Zimmerkategorien.
Lege abhängige Raten fest
Erstelle Raten mit Regeln und Abhängigkeiten zu anderen Raten. Zum Beispiel kannst du einen Basispreis mit anderen Raten verknüpfen, damit künftige Änderungen, die du am Basispreis vornimmst, auch auf die davon abhängigen Raten angewendet werden.
Definiere Restriktionen
Lege benutzerdefinierte Parameter, wie z. B. eine bestimmte Belegung oder bestimmte Feiertage, fest und passe sie automatisch an die von dir gewählten Zimmerraten an.
Profitiere von Kategorieeinstellungen
Ein weiterer der vielen Vorteile von Mews RMS ist das Feature, um Zimmer- und Raumkategorien zu erstellen und so die Raten aller Räume in einer Kategorie gleichzeitig anzupassen.
Fazit
Kurz gesagt: Neben dem Wissen, welches Produkt du verkaufst und welche Art von Gästen du begeistern möchtest, ist eine effektive Ratenverwaltung unerlässlich, wenn du den Verkaufserfolg garantieren willst.
Es ist erwiesen, dass eine solide Ratenstrategie, die die Datenanalyse und den Marktkontext, die Verwendung dynamischer und flexibler Preise und vor allem den Einsatz eines guten RMS umfasst, eine maximale Rentabilität in Bezug auf Belegung und Umsatz für ein Hotel sicherstellen kann.
Lade unseren Leitfaden „Die neuen Kennzahlen für Revenue Manager“ herunter
